Yoga Now Kursplan

Dein Yogastudio in der Nähe

YogaNow Kursplan 2025

Yoga Übungen für Anfänger

Hatha- und Yin-Yoga sind ideale Einstiege in die Welt des Yoga. Beide Stile sind sanft, langsam und helfen dabei, Körper und Geist bewusst wahrzunehmen. Hatha-Yoga stärkt die Muskulatur, verbessert die Flexibilität und fördert die innere Balance. Yin-Yoga wirkt entspannend, löst tief sitzende Verspannungen und unterstützt die Regeneration.
In unserem Yoga-Zentrum zählt nicht, wie beweglich oder erfahren du bist – hier darf jeder so sein, wie er ist. Ohne Druck, ohne Vergleiche, ohne Scham. Unser geschützter Raum lädt dich dazu ein, in deinem eigenen Tempo zu üben und dich wohlzufühlen. Komm vorbei und erlebe, wie gut Yoga dir tun kann!
Yoga_Kurs_Matten_Bild

Yin Yoga

Sanfte Dehnung für Körper und Geist

Yin Yoga ist eine meditative Yoga-Praxis, die sich durch lang gehaltene Dehnungen und tiefe Entspannung auszeichnet. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen konzentriert sich Yin Yoga auf das passive Loslassen und das Dehnen des tiefen Bindegewebes. In diesem Artikel erfährst du, was Yin Yoga ist, welche Vorteile es bietet und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga ist eine ruhige Yoga-Form, bei der die Haltungen (Asanas) über mehrere Minuten gehalten werden. Dabei wirken Schwerkraft und Atmung, um Spannungen zu lösen und tief ins Gewebe vorzudringen. Die Praxis basiert auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und aktiviert die Meridiane, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.
Die Vorteile von Yin Yoga
Yin Yoga bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen und mentalen Vorteilen:
✅ Tiefe Dehnung: Fördert die Flexibilität und löst Verspannungen im Bindegewebe.
✅ Stressabbau: Die lange gehaltenen Positionen wirken beruhigend auf das Nervensystem.
✅ Verbesserte Durchblutung: Unterstützt die Regeneration der Gelenke und Organe.
✅ Innere Ruhe: Yin Yoga fördert Achtsamkeit und hilft, Gedanken zur Ruhe zu bringen.
So integrierst du Yin Yoga in deinen Alltag
Vor dem Schlafengehen: Hilft, den Geist zu entspannen und besser zu schlafen.
Nach einem stressigen Tag: Reduziert Spannungen und sorgt für mentale Klarheit.
Als Ergänzung zu dynamischem Yoga: Yin Yoga wirkt ausgleichend zu aktiven Sportarten.
Fazit
Yin Yoga ist perfekt für alle, die sich eine sanfte, meditative Yoga-Praxis wünschen. Es hilft, körperliche und mentale Blockaden zu lösen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Gönn dir eine Auszeit und erlebe die heilende Wirkung von Yin Yoga! 🧘‍♀️✨
Yin_Yang_Bild_Yin_Yoga

Hatha Yoga

Kunst der Balance zwischen Körper und Geist

Hatha Yoga ist eine der bekanntesten Yoga-Praktiken weltweit und bildet die Grundlage vieler moderner Yoga-Stile. Der Begriff "Hatha" setzt sich aus den Sanskrit-Worten "Ha" (Sonne) und "Tha" (Mond) zusammen, was die Balance zwischen gegensätzlichen Energien symbolisiert. In diesem Artikel erfährst du, was Hatha Yoga ist, welche Vorteile es bietet und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
Was ist Hatha Yoga?
Hatha Yoga ist ein ganzheitliches System, das Körper, Geist und Atem miteinander verbindet. Die Praxis umfasst drei Hauptkomponenten:
1.Asanas (Körperhaltungen): Diese verbessern Kraft, Flexibilität und Balance.
2.Pranayama (Atemtechniken): Sie helfen, den Geist zu beruhigen und die Energie zu regulieren.
3.Meditation: Fördert Konzentration und inneres Gleichgewicht.
Die Vorteile von Hatha Yoga
Hatha Yoga bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter:
✅ Körperliche Gesundheit: Fördert Muskelkraft, verbessert die Haltung und erhöht die Flexibilität.
✅ Mentale Klarheit: Reduziert Stress, verbessert die Konzentration und fördert Entspannung.
✅ Bessere Atmung: Atemtechniken wie Pranayama stärken die Lunge und fördern eine bewusste Atmung.
So integrierst du Hatha Yoga in deinen Alltag
Morgens: Beginne den Tag mit sanften Dehnungen und Atemübungen.
Mittags: Eine kurze Yoga-Pause hilft, neue Energie zu tanken.
Abends: Entspannende Haltungen bereiten auf einen erholsamen Schlaf vor.
Fazit
Hatha Yoga ist eine ideale Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Schon wenige Minuten täglich können langfristig zu mehr Wohlbefinden führen. Probiere es aus und spüre die positive Veränderung! 🧘‍♂️✨
Hatha_Mond_Sonne

Vinyasa Yoga

Der Fluss von Atem und Bewegung

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yoga-Stil, der Atem und Bewegung in einem fließenden Rhythmus miteinander verbindet. Diese Praxis zeichnet sich durch kreative Abfolgen von Asanas aus, die nahtlos ineinander übergehen. In diesem Artikel erfährst du, was Vinyasa Yoga ist, welche Vorteile es bietet und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
Was ist Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga bedeutet "sinnvolle Abfolge" und beschreibt den fließenden Übergang zwischen den Yoga-Positionen. Jede Bewegung wird mit der Atmung synchronisiert, wodurch ein meditativer Flow entsteht. Dieser Stil ist abwechslungsreich und kreativ, da keine feste Abfolge existiert – jede Stunde kann unterschiedlich sein.
Die Vorteile von Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga bietet zahlreiche körperliche und geistige Vorteile:
✅ Steigert die Beweglichkeit: Fördert Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft.
✅ Verbessert die Ausdauer: Durch die fließenden Bewegungen wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
✅ Fördert Konzentration: Die Verbindung von Atmung und Bewegung hilft, den Geist zu fokussieren.
✅ Reduziert Stress: Der meditative Flow baut Anspannung ab und sorgt für innere Ruhe.
So integrierst du Vinyasa Yoga in deinen Alltag
Morgens: Starte energiegeladen in den Tag mit einem kurzen Flow.
In der Mittagspause: Eine schnelle Sequenz hilft, neue Kraft zu tanken.
Abends: Sanfte Vinyasa-Übungen bereiten Körper und Geist auf die Entspannung vor.
Fazit
Vinyasa Yoga ist ideal für alle, die sich gerne dynamisch bewegen und gleichzeitig Achtsamkeit kultivieren möchten. Die fließenden Abläufe bringen Körper und Geist in Einklang und sorgen für mehr Energie und Wohlbefinden. Probier es aus und finde deinen Flow! 🧘‍♂️✨
Strand_Yoga_Bild_Vinyasa_Yoga
Yoga Nidra senkt Cortisol (2025)
Studientitel: Effects of an Online Yoga Nidra Meditation on Subjective Well‐Being and Diurnal Cortisol
Ergebnisse: Bereits 11 Minuten tägliche Yoga Nidra-Praxis führten zu einer statistisch signifikanten Reduktion des Gesamtcortisols und einem steileren diurnalem Cortisol-Verlauf (besserer Morgen-Peak, geringerer Anstieg im Tagesverlauf)
Take‑away: Yoga Nidra wirkt nicht nur subjektiv stressreduzierend, sondern beeinflusst auch objektiv das Stresshormon.
Yoga verbessert Blutdruck & Herzrate (2023)
Studientitel: Effect of Doing Yoga for 1 Month on Systolic and Diastolic Blood Pressure
Ergebnisse: Nach 4 Wochen regelmäßiger Yogapraxis sank der systolische Blutdruck um –3,3 mmHg und der diastolische um –3,1 mmHg (p = 0.02 für SBP)
Take‑away: Schon ein Monat Yoga zeigt klare, messbare Effekte auf Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Yoga reduziert Stress – systematische Zusammenfassung (2024)
Studientitel: Effects of yoga on stress in stressed adults: a systematic review and meta-analysis
Ergebnisse: Kurzfristige Stressreduktion im Vergleich zu keiner Intervention: SMD = −0.69. Verbesserung der Lebensqualität (kurzfristig): SMD = 0.86
Take‑away: Yoga liefert effektive Stressreduzierung – belegt durch wissenschaftliche Metadaten.
Setze dich an erste Stelle
Du bist für alle immer da, nur nciht für dich selber
Erwäge mal einen Besuch in Milstenau, weil..

🤍 Du keine Verpflichtung eingehst- unverbindlich ausprobieren
🤍 Du nichts zu verlieren hast - Du kannst vielleicht mehr gewinnen, als du denkst
🤍 Du herausfinden kannst, was deinem Körper und deinem Geist wirklich guttut.

Fülle unverbindlich das Formular aus.