Yogatherapie Geist
Yogatherapie Schwerpunkt Geist
Ein Leben ohne Stress? Kaum vorstellbar. Tempo, Druck täglicher
Anforderungen nimmt uns oftmals den Atem: Multitasking, das
Unerledigte und das Nie-Begonnene, mit dem wir leben, sind nur zwei von
vielen Herausforderungen im Leben.
Wenn dies unbeachtet bleibt und wir nicht mal innehalten und uns
erlauben durchzuatmen, dann baut sich Anspannung und innerer Druck
immer mehr auf:
Die Empfindung, Stress zu haben, startet im eigenen Geist: Aus diesem
Grund sollte es sinnvoll sein, zu bemerken, welche Einstellungen,
Ansichten, Gefühle und Denkmuster das Empfinden von Stress auslösen.
Was ist Stress? Stress zeigt unsere persönliche Reaktion auf Belastung.
Unser gefühlter Stress beschreibt eine unerwünschte Reaktion auf die
Stresssymptome wie:
Herzrasen
Herzklopfen
Schlafstörungen
Konzentrationsstörungen
Burn Out / depressives Gemüt
Neurologische Erkrankungen, wie Migräne
Auch wenn Du einfach wieder mehr Balance und Gelassenheit in Deinem
Alltag entwickeln möchtest, bist Du in diesem Kurs herzlich willkommen.
Die ausgewählten yogatherapeutischen Übungen, dehnen, kräftigen und
entspannen gleichzeitig.
Die verbessern die Durchblutung der Muskulatur und Organe und
vitalisiert und entkrampft. Die Balance von Körper und Geist verbessert
sich und führt zur inneren Harmonie und Ausgeglichenheit…. Nicht nur
auf der Yogamatte
Aufbau des Kurses
Theoretische Einführung in das Thema „Was ist Stress?“
Wirkungen von Stress
Eigene Stressoren erkennen
Yoga Praxis als Mittel zur Stressbewältigung
Der gesamte Kurs ist auf die aktive Regeneration mit Hilfe von
Körperübungen (Asana), Atemübungen (Pranayama) und
Entspannung/Meditation, schnelle „Stresslöser“ (Atemtechniken, mentale
Techniken) ausgerichtet.